ReKru GmbH

Flüssiges Gold – Walnussöl

4.09.2009 | Thema: Rekru | Kommentare (13)

In Baden-Württemberg gibt es traditionelle und neue Ölmühlen, die Walnüsse verwerten.

So wie Apfelsaft aus eigenen Früchten begehrt ist, suchen auch Besitzer von Walnussbäumen immer wieder nach Möglichkeiten, Öl aus den eigenen Nüssen pressen zu lassen. In Baden-Württemberg gibt es traditionelle Ölmühlen bzw. alte Mühlen, die wieder in Betrieb genommen wurden, um Walnussöl herzustellen.

Unschlagbar gesund:
Die Aussage „5 Walnüsse täglich halten die Arterien frei“ müsste genauso verbreitet sein wie der Spruch „Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern“. Schon um 1900 galt die Walnuss als wertvolles Nahrungsmittel
mehr lesen…

Das neue EG-Spirituosenrecht

18.08.2009 | Thema: Brennerei-Kellerei-Mosterei, Rekru | Kommentare (0)

Was ändert sich für die Brenner/innen?

Seit dem 20. Mai 2009 gilt die Verordnung (EG) Nr. 110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89. Der folgende Beitrag gibt eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen aus der Praxis.
mehr lesen…

Eine Wespe, die nützlich und nicht aggressiv ist

12.08.2009 | Thema: Brennerei-Kellerei-Mosterei, Rekru | Kommentare (2)

gallische-feldwespe.jpgDIE GALLISCHE FELDWESPE BREITET SICH AUS.

Auf den Rebflächen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg wurde eine starke Ausbreitung der Gallischen Feldwespe (Polistes dominulus) beobachtet. Sie kommt sonst schwerpunktmäßig im Mittelmeerraum vor. Die Gallische Feldwespe ist in keiner Weise aggressiv gegenüber Menschen und sehr nützlich.
mehr lesen…

Beschlüsse zum Bezeichnungsrecht

7.08.2009 | Thema: Brennerei-Kellerei-Mosterei, Rekru | Kommentare (0)

Der Bundestag hat das fünfte Weingesetz beschlossen, mit dem die EU-Verordnung über die gemeinsame Marktorganisation für Wein in nationales Recht umgesetzt werden soll.

Wenn der Bundesrat am 10. Juli 2009 dem Gesetz zustimmt, wird am 1. August die Kategorie “Tafelwein” wegfallen.
mehr lesen…

Rosé bleibt unangetastet

29.07.2009 | Thema: Brennerei-Kellerei-Mosterei, Kellereibedarf, Rekru | Kommentare (0)

Brüssel macht Rückzieher!

Die EU-Kommission hat ihre Pläne zurückgezogen, die Herstellung von Roséweinen auch durch den Verschnitt von roten und weißen Weinen zu erlauben. Sie reagierte damit auf anhaltende Proteste insbesondere französischer Winzerverbände, jedoch auch aus Deutschland.
mehr lesen…

blogoscoop Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de rss reader